Über uns


Verein Familientreff Bajazzo

Der Familientreff Bajazzo wurde 1993 von initiativen Müttern gegründet sowie stetig weiterentwickelt und ausgebaut. Die Idee war, den Kontakt zwischen den Familien in den Gemeinden Endingen, Ortsteil Unterendingen und Tegerfelden, aber auch über diese drei Gemeindegrenzen hinaus, zu fördern. Der Verein ist fester Bestandteil des Vereinslebens im Surbtal.

Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

Wie vieles andere auch, ändern sich die Bedürfnisse. Das Angebot des Vereins wurde aus vielen Gründen auf das noch wesentliche reduziert.

Im Angebot bleiben die Indoor-Spiel- und Chrabbelgruppe und neu kommt eine Waldspielgruppe dazu. Das Angebot richtet sich je nach Gruppe an Kinder zwischen Geburt und Kindergarten aus der Region Endingen. Der Verein kann freiwillig auch andere Events für Kinder im Vorschulalter durchführen. Das Angebot der Gruppen richtet sich nach der Anzahl Teilnehmer.

Mitglied im Verein werden Sie automatisch, wenn Sie ein Kind in eine der Spielgruppen anmelden. Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit CHF 20.00 pro Jahr und Familie.


BajazzoKids Mitarbeiterinnen

Kerstin Haberstroh
Kerstin Haberstroh

Kerstin Haberstroh

Ich heisse Kerstin Haberstroh und wohne mit meinem Mann und unserem Sohn (2011) im naturbelassenen Wislikofen. Natur ist mir sehr wichtig, deshalb verbringe ich dort meine Freizeit mit Wandern, Velo fahren und kochen auf offenem Feuer. Im Jahr 2014 habe ich die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin gemacht. Ein Jahr später durfte ich mit grosser Freude die Waldspielgruppen-Ausbildung absolvieren. Seit August 2017 leite ich die Indoor-Spielgruppe, seit August 2019 auch die Waldspielgruppe des Bajazzos in Endingen. Im Juli 2019 habe ich auch die Vorstandschaft des Vereins Bajazzo übernommen, wo ich meine ganze Leidenschaft und Freude in die unterschiedlichen Gruppen einbringen kann.

 «Der schönste Lohn sind lachende Kinder» 


Weiterbildungen sind mir wichtig. Bereits abgeschlossen habe ich den Nothelfer Kurs für Kleinkinder, Integration Sprachförderung und Znüni-Backen im Wald.

Geplante Kurse:  Feuer und Flamme, Entwicklungspsychologie, Kommunikation.

Aufgaben:

Hauptleitung aller Gruppen am Standort Endingen und Zurzach
Vorstandsaufgaben

Sabrina Huser
Sabrina Huser

Sabrina Huser

Mein Name ist Sabrina Huser, wohnhaft in Endingen. Meine beiden Kinder haben Jahrgang 2010 und 2013. Ich freue mich sehr, noch mehr Erfahrungen in dem Bereich Spielgruppen-Betreuung zu sammeln, mit den Kindern zu spielen, basteln und zu lachen.

Weiterbildung:  Nothelfer für Kleinkinder, Znüni-Backen im Wald.

Seit Oktober 2022 ausgebildete Spielgruppenleiterin.

Aufgaben:

Leiterin Indoor-Spielgruppe Endingen und Zurzach.

Patricia Breu
Patricia Breu

Patricia Breu

Mein Name ist Patricia Breu. Ich wohne mit meinem Freund und meiner Tocher (2020) in Grafenhausen (D).

Ich arbeite bereits seit Jahren im Bereich der Kinderanimation. Ich bin sehr froh, dass sich für mich nun nach meiner Babypause neue Möglichkeiten bei BajazzoKids ergeben haben, damit ich wieder viel mit Kindern arbeiten kann.

Hauptberuflich Mami. In der restlichen Zeit die noch übrig bleibt, koche ich sehr gerne und kümmere mich um meine Unmengen an Pflanzen und pflege meine Zwergkaninchen.

«Kinder sind etwas wunderbares, denn sie machen die Welt bunter ;-) »

Aufgaben:

Hilfsleiterin Indoor-Spielgruppe Bad Zurzach.
Hilfsleiterin Waldspielgruppe Bad Zurzach.

Irène Hitz
Irène Hitz

Irène Hitz

Ich heisse Irène Hitz und wohne mit meinem Mann und unseren 3 Töchter (2011, 2013 und 2014) in Untersiggenthal. Unsere Freizeit verbringen wir am liebsten in der Natur beim Wandern, Biken auf dem Stand-Up-Paddle. Bleibt noch etwas freie Zeit, bastle ich sehr gerne oder man trifft mich im Garten an.

Im Dezember 2021 habe ich die Ausbildung zur Spielgruppen-Leiterin abgeschlossen und freue mich sehr, die Kinder in der Spielgruppe beim Spielen, Basteln und Singen zu begleiten.

Aufgaben:

Leiterin Indoor-Spielgruppe Bad Zurzach.

Nicole Krüger
Nicole Krüger

Nicole Krüger

Mein Name ist Nicole Krüger, zusammen mit meinem Mann und unserem Sohn Lenny (2017) wohnen wir im schönen Zurzach. Unsere Freizeit verbringen wir gerne in der Natur. Im Wald und am Rhein sind wir oft zu finden.
In der Spielgruppe freue ich mich darauf mit den Kindern zu basteln, zu singen und zu lachen.
Seit Dezember 2022 ausgebildete Spielgruppenleiterin.

"Glücklich machen kleine Sachen, oft auch nur ein Kinderlachen"


Aufgaben:

Leiterin Indoor-Spielgruppe Bad Zurzach,
Leitung Waldspielgruppe Bad Zurzach.

Iris Würslin

Mein Name ist Iris Würslin und ich bin aufgewachsen und wohnhaft in Bad Zurzach.

Die Natur und die Musik sind beides wichtige Bestandteile meines Lebens. In der Spielgruppe können diese zwei Elemente super aufgegriffen werden. Ich freue mich, auf die gemeinsame Reise mit den Kindern, mit ihnen in der Natur zu toben, zu basteln und Lieder zu singen.

«Ein Kind kann das ganze Herz ausfüllen, ohne ein einziges Wort zu sagen.»


Aufgaben:

Hilfsleiterin Indoor-Spielgruppe Bad Zurzach.

Sandra Bartholdi

Mein Name ist Sandra Bartholdi. Ich wohne mit meinem Mann und unseren beiden Kindern (Tochter 2017, Sohn 2020) in Ehrendingen.

Mit unseren Kindern sind wir viel in der Natur unterwegs. Auf dem Spielplatz, im Wald oder auf einer Velotour sind wir häufig anzutreffen. Zuhause singen und tanzen wir oder erstellen etwas Kreatives mit unseren Händen.

Es war schon immer ein Traum von mir mit Kindern zu arbeiten. Als Spielgruppenleiterin kann ich diesen Traum leben. Mit Kindern zu spielen und ihre Entwicklung zu beobachten, erfüllt mich mit Freude.

«Betrachte die Welt mit Kinderaugen und du wirst sehen,
dass sie voller Wunder ist»

Seit Dezember 2022 ausgebildete Spielgruppenleiterin.

Aufgaben:

Leiterin Indoorspielgruppe Endingen und Zurzach.

Bilder Backkurs

BajazzoKids am Zurzimärt

Am Samstag, 08.05.21 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr hatten wir einen Stand am Zurzimärt. Wir schminkten Kinder, bastelten mit den Kids. Es war ein tolles, erfolgreiches Ereignis.

Vereinsportrait im Surbtaler 05/2021

Ein interessantes Portrait über unseren Verein wurde im Surbtaler vom Mai 2021 publiziert.